
Hier wieder einmal ein klassischer Fall von Wie-der-Herr-so's-Gescherr.
This dog and its owner do seem to share the same body type and posture.

Dieses Phänomen ist kein neues. Im alten Rom sagte man 'qualis dominus talis et servus', 'wie der Herr, so auch der Sklave', oder auch 'qualis rex, talis grex', 'wie der König, so die Herde'. In antiken Griechenland hingegen lautete das entsprechende Sprichwort 'Οἵα ἡ δέσποινα, τοία χἠ κύων', 'wie die Herrin, so die Hündin'. Im Deutschen wurde dann, vermutlich um einen Reim herzustellen, das Gescherr benutzt, das für das Geschirr steht, in dem der Untergebene bzw. das Haustier angeschirrt ist.
In fact, all three of them share look alike, don't they?