Samstag, 27. August 2016

Die Antike Lebt – C wie Cassiopeia

Cassiopeia ist sowohl der Name eines Sternbildes als auch einer legendären Königin von Äthiopien. Sie, also die Königin, war schön aber eitel. Damit brachte sie sich, ihre Familie und ihr Land in beachtliche Schwierigkeiten. Sie prahlte nämlich überall herum, dass sie und auch ihre Tochter Andromeda viel schöner seien als die Neriden, die Nyphen-Töchter des Meeresgottes Nereus. Das brachte die Götter des Meeres dermassen auf, dass sie zur Vergeltung ein Seeungeheuer mitsamt Flut nach Äthiopien schickten.

Dort befragte man ein Orakel, was nun am Besten zu tun sei; und erfuhr, dass nur die Opferung von Tochter Andromeda die Meeresgötter besänftigen könne. Die arme Andromeda wurde folglich an einen Felsen gekettet, dem Ungeheuer zum Frass; oder zu was auch immer. Glücklicherweise kam rechtzeitig der Held Perseus vorbei, um sie zu retten, doch das ist eine andere Geschichte.

Die Götter fanden, dass Cassiopeia auch persönlich bestraft werden müsse. Also versetzten sie die Königin in den Himmel und banden sie auf einem Thron fest; von da aus sollte sie die Qual ihrer Tochter mit ansehen. Dort sitzt Cassiopeia noch immer. Ihr Sternbild ist von der nördlichen Hemisphäre aus das ganze Jahr über in der Nähe des Polarsterns zu sehen.

Anders als Cassipoeia, ist Casiopeia eine bislang völlig unbekannte Göttin - vielleicht die Gründerin einer japanischen Firma, die unter anderem eine Produktlinie namens Casio Cassiopeia herausgibt?