Mittwoch, 11. Januar 2017

Yummie, Swiss edition!

Knebelbrot, Kartoffelbrot, Zopf: wir haben uns durch alle durchgegessen! Mehr Infos zum Schweizer Brot auf der Zimiseite: http://zimiseite.blogspot.ch/search/label/Zopf


Auch wenn es in Holland guten Käse gibt  die Löcher fehlen. Es geht doch nichts über einen richtigen Appenzeller.
Es bizzeli stinke muess es!
Gala, nicht jederfraus Sache, aber meine.
Leicht verkohlt, brandrichtig. Mehr Infos zur St. Galler Bratwurst: http://zimiseite.blogspot.ch/search/label/St.Galler%20Bratwurst
In der Schweiz heissen sie Wienerli, in Österreich Frankfurter Würstl. In Holland nennt man eine ähnlich aussehende Wurst Knackworstjes, sie schmecken aber nicht annähernd so gut wie die Wienerli.
Fasnachtschüechli, die vom Migros sind die Besten.
Gemahlene Haselnüsse: Wer meint, sie seien überall erhältlich, der irrt. In Holland jedenfalls gibt es sie nicht, und damit ist auch die Herstellung einer richtigen Apfel-, Aprikosen- oder Zwetschgenwähe schwierig.
Joghurt gibt es zwar in Holland auch, aber leider nicht in Schokoladen- und Haselnussform.
Le Parfait ist keineswegs einfach irgendeine Leberpaste.
Marroni, an einem kalten Wintertag gibt es nichts Besseres.
Marroni, die süsse Variante: Vermicelles.
Wähe, Rhabarber.
Tirggel sind eine Zürcher Spezialität, die besonders um die Weihnachtszeit gegessen wird. Mehr Infos unter: http://zimiseite.blogspot.ch/search/label/Tirggelgebäck
Jeder, der auch nur im Mindesten etwas von Mohrenköpfen versteht wird bestätigen, dass Dubler Mohrenköpfe die einzig echten sind. Sie werden seit fast 60 Jahren in einem kleinen Familienbetrieb im Aargau hergestellt, an Spitzentagen etwa 50'000 täglich.