Montag, 4. April 2016

Die Antike Lebt – A wie Archimedes

Über das Leben des antiken Mathematikers Archimedes ist fast nichts bekannt, und es bot deshalb viel Raum für Legenden. Eine erzählt, wie er in seiner Heimatstadt Syrakus von einem plündernden römischen Soldaten bei der Führung eines mathematischen Beweises überrascht wurde. 'Störe meine Kreise nicht', soll Archimedes zu dem Legionär gesagt haben, bevor dieser ihn metzelte. Da es Archimedes war, der die Kriegsmaschinen zur Verteidigung von Syrakus gegen die Römer entwickelte, ist es eher unwahrscheinlich, dass er bei ihrem Einsatz in seiner Studierstube sass.
Obwohl Insulaner, ist Archmiedes' Name mit der Schifffahrt nicht gerade positiv verbunden. Er soll Brennspiegel eingesetzt haben, um die Flotte der Römer auf grosse Entfernung in Brand zu stecken (Quelle: Wikipedia). Die Entwicklung dieser Technologie vor rund 2300 Jahren ist allerdings umstritten. Wahrscheinlicher ist, dass die römischen Schiffe mit Hilfe von Brandpfeilen angezündet wurden.
Die feindlichen Schiffe, die dem Feuer entkamen, wurden mit Kriegsmaschinen bekämpft. Von Katapulten abgefeuerte Steine rissen sie in Stücke, und Krallen sollen sie gepackt und mit Mann und Maus versenkten haben (Quelle: Wikipedia).