Die Plan B ist schon ein älteres Semester, der Zahn der Zeit zeigt überall seine Spuren. Das bezeugten auch die Opferanoden, die Piet bei seinem Motorenservice in die Hände gerieten. Sie waren stark verbraucht. Die Anode am Backbordmotor war so stark korrodiert, dass sie nur mit Geduld, Kraft und Entroster aus ihrem Sitz an der Endplatte entfernt werden konnte. Die Platte selber war ebenfalls angegriffen, und zwar so sehr, dass sie leckt und ersetzt werden muss. Da Endplatten für fast 40-jährige Volvo-Penta-Motoren nicht an jeder Ecke zu bekommen sind, hat Piets Boss Dirk beschlossen, sie selbst zu machen. Das Teil ist zur Zeit in Arbeit, hier links im Bild; rechts davon dient als Modell die alte Platte.
On the right, the original end plate of our port engine's heat exchanger; on the left, the replacement, which is being made in Duivendijk's workshop. The old end plate was too corroded to reuse and a new one wasn't to be found in the spares market. So they're making one. Easy. The cylinder mounted on the end plate holds a sacrificial anode, which is designed to corrode first, instead of the more expensive iron plate. Clever.